Unser Verein – engagiert für Reitwege im Meggerwald seit 1988
Seit unserer Gründung im Jahr 1988 setzen wir uns für den Bau und den Unterhalt von Reitwegen im Meggerwald und der Umgebung ein. Unser Verein zählt aktuell 59 Mitglieder – sowohl Reiterinnen und Reiter als auch Personen ohne eigenes Pferd, die unsere Ziele unterstützen.
Wir beraten Behörden bei Planung, Bau und Instandhaltung von Reitwegen, sind Ansprechstelle für Gemeinden und vertreten die Interessen der Reiterschaft in Kommissionen sowie an Waldaktionstagen.
Der Meggerwald ist ein beliebter Erholungsraum für viele: Wandernde, Spaziergängerinnen, Biker, Jogger, Reiterinnen und Reiter – alle teilen sich denselben Naturraum.
Dazu kommen die Interessen von Forst- und Jagdwirtschaft, Reitställen, Reitschulen sowie Grundeigentümerinnen und -eigentümern.
Unsere Reitwege werden nicht nur durch den Reitsport beansprucht, sondern auch durch die natürliche Abnutzung, durch Bikerinnen und Biker und Spaziergehende. An unseren Frondiensttagen packen wir deshalb gemeinsam an: Wir reparieren Wege, verbessern die Entwässerung, erneuern Kiesschichten und sorgen so dafür, dass die Reiterschaft als verantwortungsvoll wahrgenommen wird.
Da die rechtlichen Möglichkeiten für die Schaffung reiner Reitwege im Waldgebiet begrenzt sind, setzen wir uns aktiv dafür ein, dass Reiten auf bestehenden Waldwegen weiterhin erlaubt bleibt.
Mit Verhaltensrichtlinien für unsere Mitglieder fördern wir ein respektvolles Miteinander und gegenseitige Rücksichtnahme gegenüber allen, die den Meggerwald geniessen.
Die Präsidentinnen
Friederike Rink
Konstanze Rink